Reisesaison / Klima
Unsere folgenden Informationen sind Erfahrungswerte. Es kann auch mal heisser oder kälter sein oder regnen, schneien, ein Sandsturm die Zähne knirschen lassen. Ein erfahrenes Begleitteam und gutes Material sowie Ihre Kleidung nach dem Schichtenprinzip und positive Einstellung garantieren für ein genussvolles Reiseerlebnis.
Welches ist die ideale Reisesaison für Marokko?
Dank seinen unterschiedlichen Klimazonen und abwechslungsreichen Landschaftsgebieten bietet Marokko zu allen Jahreszeiten wunderbare Reiseerlebnisse.
Welches ist die ideale Zeit für eine Reise in die Wüste?
Mitte Oktober bis Anfang April
Welcher Monat ist ideal für eine Wüstenreise?
Im November, Februar, März herrschen tagsüber meist relativ angenehme Temperaturen für Wanderungen in der Wüste.
Dezember und Januar sind ideale Monate um die Wüste abseits der Hochsaison bei angenehm frischen Tagestemperaturen zu entdecken. Es kann nachts kalt (unter Null) und tagsüber kühl sein. Die Tage sind kurz.
Im Oktober, Ende März und April profitiert der Gast von den längeren Tagen, tagsüber kann es heiss sein.
Wie heiss wird es in der Wüste? Wie kalt ist es nachts in der Wüste?
Oktober & Ende März, April: Tag 25-40°C, Nacht 15°C bis 20°C
November & Februar, März: Tag 18 -35°C, Nacht 05°C bis 15°C
Dezember & Januar: Tag 15 -27°C, Nacht minus 05°C bis 10°C
Welche Temperaturen erwarten uns in Marrakech?
Sonne, blauer Himmel und Palmen vor verschneiter Atlaskette? Die Sonne scheint in Marrakech wirklich um einiges öfter als in Luzern.
Im Herbst und Frühling erkunden Sie das Tor zum Süden bei angenehmen Tagestemperaturen - bei "T-Shirt und Pulli für Abend Wetter". Während der Wintermonate sorgen nebst leichter Kleidung auch warme Kleider, inklusive Jacke und warmen Socken, Schuhe, für draussen und drinnen, für Ihr wohliges Sein. Während der Regentage, möglich von Oktober bis April, entdecken Sie als Regenfester, humorvoller Gast ein ganz eigenes, besonderes Marrakech - Regenjacke und robuste Schuhe lassen diesen Soukspaziergang zu einem einmaligen Erlebnis werden. Im Sommer zeigt das Thermometer zwischen 32° und 42°C und kann tagweise auf bis 47°C steigen. Es ist dies eine trockene Hitze, die nachts meist von einer leichten Brise etwas gedämpft wird. Ein angepasstes Tagesprogramm mit geruhsamer Siesta, genügend Flüssigkeitszufuhr und eine bewusste Wahl Ihrer Unterkunft (Riad/Hotel) ermöglichen Ihnen auch im Sommer ein angenehmes Reisen.
Welche Temperaturen erwarten uns in Essaouira?
Als Gast in Essaouira an der Atlantikküste profitieren Sie im Sommer von einem relativ stabilen, milden Klima (25°C bis 30°C). Im Winterhalbjahr kann es sonnig, angenehm frühlingshaft oder einem Altweibersommer ähnlich sein. In diesen Monaten müssen Sie, die/der Sie die Meeresbrise lieben, jedoch in Ihrem Reisegepäck auch etwas für kühle Tage und kalte Abende vorsehen. So sind Sie bestens gewappnet gegen Wind und Feuchtigkeit und können Ihre Strandspaziergänge und das Essen an einem der Fischstände geniessen.
Im Sommer nach Marokko? Ist es denn da nicht viel zu heiss?
Während Ihrer Sommerferien in Marokko wandern Sie im Atlas auf Höhen von 1800m - 4000m - bei einem dem Sommer in den Alpen ähnlichem Klima und Tagesablauf. Einige Routen und Pässe im Zentralen Hohen Atlas und der Toubkalregion sind erst ab Ende Mai und bis Anfang Oktober begehbar, zudem entdecken Sie auf Ihrer Atlaswanderung den Sommeralltag der Berber. An der Atlantikküste ist das abendliche Spiel mit Wasser, Wellen und Meer eine willkommene Erfrischung. Die Küste mit ihrem relativ stabilen Klima eignet sich ebenfalls für Sommerwanderungen und entspannendes "Seele baumeln" lassen. Mit einem angepassten Tagesablauf lassen sich zudem auch die Königsstädte in dieser Saison bereisen.
Welches ist die ideale Zeit für eine Reise in die Wüste? (Kopie 1)
Mitte Oktober bis Anfang April